Sprechererkennung

Sprechererkennung
Sprecher|erkennung,
 
Computerlinguistik und künstliche Intelligenz: allgemeine Bezeichnung sowohl für das automatische Erkennen eines Sprechers anhand der akustischen Merkmale seines Sprechens als auch für die dafür eingesetzten Verfahren; in diesem Sinn umfasst Sprechererkennung auch Sprecheridentifizierung. I. e. Sprechererkennung ist der Begriff auf nur einen jeweils bestimmten Menschen und dabei auf die Problemstellung beschränkt, anhand stimmlicher (Sprach-)Äußerungen zu entscheiden, ob es sich bei dem Sprecher um diesen bewussten Menschen handelt oder nicht. Diese Sprecherverifikation (z. B. zur Überprüfung einer Zugangsberechtigung) ist vergleichsweise einfach, weil man dabei von der Kooperation des berechtigten Sprechers und von einem festen Wortlaut des gesprochenen Textes ausgehen kann.

* * *

Sprẹ|cher|er|ken|nung, die (EDV): Erkennen eines bestimmten Sprechers (1 f) anhand der akustischen Merkmale seines Sprechens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprechererkennung — kalbančiojo atpažinimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. speaker verification vok. Sprechererkennung, f rus. опознавание говорящего, n pranc. identification de parleur, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Prosodieerkennung — Die Prosodieerkennung (auch Prosodieklassifikation) ist ein Teilgebiet der automatischen Mustererkennung bzw. der Musterklassifikation. Die zu klassifizierenden Muster stellen prosodische Eigenschaften der Sprache dar. Daher findet auch oft eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Jens-Peter Koester — (* 29. April 1942 in Magdeburg) ist ein deutscher Professor der Angewandten Sprachwissenschaft und der Phonetik im Ruhestand. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • CISSP — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Der Certified Information Systems Security Professional (CISSP) ist eine Zertifizierung, die vom International Information Systems… …   Deutsch Wikipedia

  • Fonetik — 1. exo …   Deutsch Wikipedia

  • Formant — Als Formant (von lateinisch formare = formen) bezeichnet man in der Akustik oder Phonetik die Konzentration von akustischer Energie in einem bestimmten Frequenzbereich. Formanten entstehen beispielsweise in den Resonanzspektren der… …   Deutsch Wikipedia

  • Formanten — Als Formant (von lateinisch formare = formen) bezeichnet man in der Akustik oder Phonetik die Konzentration von akustischer Energie in einem bestimmten Frequenzbereich. Formanten entstehen beispielsweise in den Resonanzspektren der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptformant — Als Formant (von lateinisch formare = formen) bezeichnet man in der Akustik oder Phonetik die Konzentration von akustischer Energie in einem bestimmten Frequenzbereich. Formanten entstehen beispielsweise in den Resonanzspektren der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikroprosodie — Die Mikroprosodie ist ein Teilbereich der Prosodie und beschäftigt sich mit der Analyse mikroskopischer Variationen in der Amplitude und der Frequenz eines Sprachsignals. Untersucht werden dabei hauptsächlich die aus der Übertragungstechnik… …   Deutsch Wikipedia

  • Nebenformant — Als Formant (von lateinisch formare = formen) bezeichnet man in der Akustik oder Phonetik die Konzentration von akustischer Energie in einem bestimmten Frequenzbereich. Formanten entstehen beispielsweise in den Resonanzspektren der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”